12 Überlegungen zum Alleinreisen

You are currently viewing 12 Überlegungen zum Alleinreisen

Du willst gerne verreisen, doch traust dich nicht alleine. Dein Wunschziel hast du bereits vor Augen, bist dir aber noch nicht ganz sicher? Dann kommen hier 12 Überlegungen um herauszufinden, ob das Alleinreisen etwas für dich ist.

#1 Aller Anfang ist schwer.

Es ist normal sich anfangs überfordert zu fühlen. Zunehmend unsicherer zu werden, sobald man ankommt. Oft ist der erste Tag des Alleinreisens der Schlimmste von allen. All die überwältigenden, neuen Eindrücke, vielleicht der Jetlag. Nach einer endlosen Anreise kommt man endlich an seinem Traumziel an und dann ist alles anders als erwartet.

Für die Fahrt zu meinem allerersten Roadtrip-Ziel habe ich doppelt so lange wie geplant gebraucht und bin dadurch so lange wie noch nie zuvor am Stück gefahren. Mein Navi hat mich irre gemacht und auf den falschen Weg geschickt. Die letzte Tankstelle in Deutschland habe ich verpasst und am Campingplatz bin ich vorbei gefahren. Alles ging schief. Als ich schließlich ankam, konnte ich nur daran denken wieder umzudrehen. Doch ich habe an meinem Plan festgehalten und bin langsam in mein Abenteuer gestartet. Glaube mir, jeder fühlt sich anfangs so und das ist vollkommen okay.

Alleinreisen
Bild von StockSnap auf Pixabay

#2 Wie lange willst du noch warten?

Willst du wirklich deine Traumreise aufschieben, weil niemand Zeit oder Lust hat mit dir zu kommen. Oder darauf verzichten die Stadt zu erkunden, weil die Anderen lieber den ganzen Tag im Liegestuhl rumhängen wollen. Willst du darauf warten, dass jemand anderes die Zügel von deinem Leben in die Hand nimmt? Du kannst selber lernen deine Reise zu planen. Während andere an ihren festen Strukturen festhalten, brichst du aus. Probierst etwas Neues.

Doch diese Reiseart ist nicht für jeden geeignet. Es ist auch vollkommen okay dir einen Reisepartner zu suchen oder die Reise an einen Ort zu verschieben, wo jemand mitkommt. Höre auf dein Herz. Vielleicht bist du jetzt einfach noch nicht so weit alleine zu verreisen. Starte doch mal mit einem kleinen Ausflug alleine, ein Essen im Restaurant alleine oder einen Wochenendtrip alleine. Probiere Dinge aus, bereite dich vor und finde heraus worauf du dich als Solo Traveller einlässt. Bekomme einen ersten Eindruck und ein Gefühl für die kommende neue Situation.

#3 Empfehlungen für dein erstes Solo-Reiseziel

Suche dir für dein erstes Mal alleine am Besten ein Reiseziel in der Nähe aus. Etwas touristisch erschlossenes mit ausgebauter Infrastruktur und wandere nicht 2 Monate alleine durch den Regenwald. Nimm einen Ort mit einer kurzen Anreise und nichts komplett exotisches.

Überlege dir genau, wo du hin willst und was du dort machen möchtest. Informiere dich ausreichend über das fremde Land, damit du weißt worauf du dich einlässt.

Übernachtest du alleine in einem Hotel am Strand? Bist du ein Adrenalin Junkie und willst jeden Tag neue Abenteuer erleben? Machst du Urlaub oder gehst du auf Entdeckungstour? Steigt du für eine Weile aus und willst zu dir selbst finden? Wenn du dagegen viele neue Kontakte knüpfen willst, wäre eine Gruppenreise vielleicht genau das Richtige für dich? Oder wie wäre ein Koch-/Tauch-/ oder Sprachkurs vor Ort? Suchst du bewusst die Ruhe? Machst du einen Roadtrip und bist jeden Tag an einem anderen Ort? Wirst du viel Zeit alleine im Auto verbringen? An welchem dieser Orte würde es dir am leichtesten fallen eine Solo Reise zu machen und den Sonnenuntergang alleine zu betrachten?

Alleinreisen
Bild von Pexels auf Pixabay

#4 Was weckt deine Neugierde?

Worauf bist du total gespannt? Was kannst du kaum erwarten zu tun? Was sind in deinen Augen die Vorteile vom Alleinreisen? Auf was freust du dich in einem anderen Land am meisten? Zum Beispiel, wollte ich wissen wie es ist alleine zu verreisen und wie weit ich komme. Ich hatte mir vorgenommen nicht umzudrehen, bis ich am Nordkap war. Diese Neugierde steckt auch in dir. Plane die ersten Tage im Vorab konkret durch. Sodass du gar nicht mehr viel nachdenken musst, sondern direkt in dein Abenteuer starten kannst.

#5 Was ist dein Beweggrund?

Tief in dir gibt es einen Grund dafür, warum du über das Alleinreisen nachdenkst. Warum du diesen Artikel ließt und dich der Gedanke nicht mehr los lässt. Werde dir klar darüber, warum du bereit bist all die Strapazen auf dich zu nehmen. Hast du die Nase voll vom grauen Alltag? Möchtest du dich weiter entwickeln? Werde dir bewusst, dass du dazu deine Komfortzone verlassen musst.

#6 Wie gut kennst du dich selbst?

Du bist an deinem Traumziel angekommen, freust dich auf die lang ersehnte Ruhe, doch dann ist es zu ruhig. Deine Gedanken kreisen ununterbrochen und keiner ist da um dich abzulenken. Entspannung Fehlanzeige? Du fängst an dich einsam zu fühlen und denkst die ganze Reise war ein großer Fehler? Keiner ist da um dir einen Rat zu geben, stattdessen wirst du gezwungen dich mit dir selber auseinandersetzen. Du kannst mit niemandem deine Ängste teilen oder über deine aufkommenden Zweifel sprechen. Unweigerlich wirst du anfangen mehr nachzudenken und einige Dinge intensiver wahrzunehmen, als wenn du mit jemand anderem verreist wärst.

Gibt dir Zeit

Beim Alleinreisen lernt man viel über sich selbst. Man ist viel mit sich und seinen Gedanken alleine. Du denkst vielleicht jetzt noch gar kein Problem, doch je nachdem in welchem Land du dich befindest kannst du tagelang auf niemanden treffen oder weit und breit ist keiner der deine Sprache spricht. Weit weg von Internet, Fernsehen und Telefonieren ist mit hohen Kosten verbunden. Du wirst garantiert auch mal verzweifeln und Momente haben, wo du nicht weißt was zu tun ist. Aber sei nicht so hart zu dir selbst. Du bist gerade dabei etwas Neues zu lernen. Eine komplett neue Erfahrung zu meistern, vor der die meisten Angst haben. Viele würden sich das nie trauen, doch du bist gerade mittendrin.

Alleinreisen
Bild von Free-Photos auf Pixabay

Habe Verständnis, Geduld und sei offen für deine persönliche Reise. Gib nicht zu schnell auf oder sei enttäuscht oder demotiviert. Lass dir die notwendige Zeit all die neuen Eindrücke zu verarbeiten. Erwarte auch nicht zu viel, denn manche Orte sind tatsächlich auf Fotos schöner als in Echt. Manches ist anders als du es dir ausgemalt hast, doch du hast es trotzdem bis hier her geschafft. Du wirst unterwegs vieles dazulernen und ein Gefühl dafür bekommen, welche Orte sich für dich lohnen und welche nicht. Und wer weiß? Hinter irgendeiner unscheinbaren Ecke könnte sich etwas wunderschönes verbergen, dass du gar nicht auf dem Plan hattest.

Wenn ich mit mir klar komme, komme ich überall hin.

Paulo Coelho

#7 Vertraue dir selbst.

Ganz wichtig: Höre auf dein Bauchgefühl! Fühlst du dich an einem Ort unwohl? Ist das wirklich ein guter Stellplatz für die Nacht oder solltest du weiter suchen? Versuche auch in Angst einflößende Situationen deinen gesunden Menschenverstand zu benutzen, ruhig zu bleiben und klar zu denken. Gehe lieber einmal mehr auf Nummer sicher.

#8 Der größte Vorteil als Solo Traveller

Das Alleinreisen hat einen riesengroßen Vorteil. Das Beste von allem: Du musst keine Kompromisse eingehen. Was, wann, wie und wo immer du möchtest. Die absolute Freiheit. Das gibt deinem Selbstbewusstsein und deinem Selbstvertrauen einen großen Aufschwung. Oft wurde zu mir gesagt, nimm doch jemanden mit. Doch statt mit jemand anderem zu fahren und am Ende gar nichts von dem zu erreichen, weswegen ich losgefahren bin, fahre ich lieber alleine. Man wäre dann zwar nicht alleine, aber unter Umständen würde man auch keinen Meter vorwärts kommen.

Those who fly alone have the strongest wings. Those who walk alone have the strongest direction.

Unbekannt

Du kannst die Dinge machen, zu denen sonst nie einer Lust hat. So lange schlafen wie du möchtest, weiterfahren ohne auf jemanden zu warten und während der Fahrt ausschließlich Musik hören, die dir gefällt.

beachtenswert  Mein erster Roadtrip: Van auf Tour - dann richtig!

Doch du wirst auch viel zu tun haben, denn du bist komplett alleine für alles verantwortlich. Du musst alles organisieren. Wenn du beispielsweise den Zug verpasst ist es allein deine Schuld.

#9 Die Reaktionen anderer

Wenn ich erzählte, dass ich vorhabe alleine zu verreisen, wurde ich oft schief angeschaut. Andere verstehen es nicht. Manche versuchen sogar es dir auszureden. Überlege dir bereits im Vorfeld, wie du in solch einer Situation reagieren willst. Haben sie recht, solltest du nochmal darüber nachdenken oder kannst du nicht mehr länger warten.

Man braucht von niemanden die Erlaubnis oder die Zustimmung. Was interessiert es mich, wenn sonst niemand alleine fährt? Das hier wird kein Fünfsterne-Urlaub, hier geht es um mehr. Ich wollte meinen Reisetraum verwirklichen.

Anfangs ist es irgendwie peinlich zuzugeben, dass man alleine unterwegs ist. Doch allen denen ich begegnet bin, haben erst unverständlich reagiert und waren dann beeindruckt. Irgendwann wurde es mir auch egal, da ich mit meiner Reise zufrieden war und stolz auf mich. Ich wusste, was ich erreicht hatte. Ich bin okay damit, dass andere es nicht verstehen.

Solo Traveller
Bild von StockSnap auf Pixabay

Habe außerdem keine Angst dich zu blamieren. Versuche dich in der einheimischen Sprache zu verständigen, auch wenn du sie nicht perfekt sprichst. Einer der Vorteil von einem Roadtrip ist, dass du am nächsten Tag in einer anderen Stadt bist und die Leute nie wieder siehst.

Mache dich darauf gefasst, dass wenn du zurück kommst, manche Leute es immer noch nicht verstanden haben. Sie werden deine Geschichten über deine Erlebnisse nicht verstehen. Du hast deine persönlichen Eindrücke, die du so mit niemandem wirst teilen können. Manches kann man eben nur verstehen, wenn man dabei war. Man kann davon erzählen, aber es ist nie das selbe. Es ist einmalig.

Doch man ist trotzdem nicht alleine. All die anderen Alleinreisenden verstehen nur zu gut, wie man sich verändert hat.

#10 Lerne deine eigenen Entscheidungen zu treffen.

Das ist dein Leben. Kein anderer kann dir sagen was richtig für dich ist. Bei Problemen wirst du als Alleinreisender immer erst selbst nachdenken müssen, wie sie zu lösen sind. Benutze dein Gehirn. Am Anfang ist alles noch schwierig, doch später wird man experimentierfreudiger und gelassener. Mit der Zeit wirst du immer routinierter und schneller darin deine eigenen Entscheidungen zu treffen.

#11 Was wenn dir das Alleinreisen gefällt?

Nachdem du dich daran gewöhnt hast, wirst du bestimmt auf den Geschmack kommen. Du kannst es dir jetzt vielleicht schwer vorstellen, aber die neu gewonnene Unabhängigkeit wird dir Spaß machen. Wieder zu Hause wirst du es kaum abwarten können, deine Sachen erneut zu packen und zu verreisen.

#12 Halte einen Plan für die schwachen Momente bereit.

Finde Dinge die dich motivieren und an deine Beweggründe erinnern. Zum Beispiel ein Lied, Fotos, Zitate, eine Liste deiner Gründe fürs Alleinreisen, Erinnerungen von den Zielen an denen du bereits warst, ein Glücksbringer oder ein besonderes Souvenir. Finde etwas das dir Mut macht und dich aufheitern wird. Wenn du dann doch mal traurig sein solltest, bist du nicht verloren und überrumpelt von deinen Emotionen, sondern weißt was zu tun ist. Außerdem ist es auch ein tolles Gefühl, wenn du nach deiner Reise den Koffer auspackst und dabei feststellst, dass du es diesmal gar nicht gebraucht hast.

Fazit: Alleinreisen

Es lohnt sich seine Ängste zu überwinden. Es wird der Moment kommen, indem du erkennst was du erreicht hast und stolz auf dich bist. Wenn du an einem tollen Ort stehst und weißt, dass es das wert war. Es ist ein überwältigendes Gefühl, zu lernen das man viel stärker ist als man dachte.

beachtenswert  Mein erster Roadtrip: Van auf Tour - dann richtig!

Dein Charakter und das Vertrauen in dich selbst werden vom Alleinreisen garantiert wachsen. Du lernst dich selbst besser kennen, lernst auf dich zu hören und wirst freier und unabhängiger von der Meinung anderer. Es wird garantiert Höhen und Tiefen geben. Doch vergiss nie, dass allein und einsam ein Unterschied ist. Alles was ich sagen kann ist, dass es für mich genau die richtige Entscheidung war und ich es wieder tun würde. Ich werde es sogar wieder tun und jedes Mal wird es leichter. Also warum alleine verreisen? Meine Antwort darauf war immer: „Wieso nicht?“ Höre auf dein Bauchgefühl, dann kannst du gar nicht falsch liegen.

Warst du schon mal alleine unterwegs? Was hältst du davon? Ist Alleinreisen empfehlenswert oder wirst du es nie wieder machen?

Inhaberin

Freut mich, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Ich habe mir 2019 einen Kastenwagen gekauft und ihn selber zu einem Camper ausgebaut. Mit ihm habe ich mich dann noch im selben Jahr auf meine erste große Reise begeben und es sollte nach Skandinavien gehen. Ich bin alleine 10.000 km bis zum Nordkap gefahren. Hier schreibe ich über den Selbstausbau, meine Erfahrungen auf Reisen und vieles mehr ...

Schreibe einen Kommentar

* Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.