In der lebendigen, multikulturellen und schnelllebigen Stadt London gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Hier kommt eine selbst getestete Route für ein aufregendes Wochenende in der Hauptstadt Großbritanniens. In diesem Blogbeitrag beschreibe ich die Ziele für den ersten Tag und im nächsten folgt Tag 2. Los geht’s nach England.
London Underground
Der Underground in London ist sehr gut ausgebaut. Tatsächlich ist sie die älteste und drittlängste U-Bahn der Welt. Die Linien verlaufen in der Regel von Norden nach Süden oder Osten nach Westen. Mehrere Millionen Briten fahren täglich damit. Entsprechend voll ist die „Tube“, gerade zu den Stoßzeiten. Wenn du denkst, die Züge in Deutschland sind doch schon voll, dann warte ab bis du in London bist. In der U-Bahn selbst gibt es wenig Sitzpätze. Bei der Fahrt ist wackeln, schwanken und auch mal stehen bleiben keine Seltenheit. Oft steht man aber so zusammen gequetsch, dass man gar nicht mehr umfallen kann. Dort unten erwarten einen außerdem lange Wege, steile Rolltreppen, rostige Aufzüge und manchmal sogar Live-Musik. Bei jeder Haltestelle findet man, auf der Suche nach dem Ausgang, ein neues Labyrinth vor.

Oyster Card
Die Karte lässt sich am Automaten kaufen und dort auch mit verschiedenen Beträgen aufladen. Die Grundgebühr beträgt £5 und die Karte kann dann mit £10, £15, £20, £25, £30, £35, £40 oder £50 aufgeladen werden. Sie gilt für die U-Bahn, aber auch für Busse. Beim Ein- und Aussteigen an den Haltestellen wird die Karte einfach an das gelbe Kartenlesegerät gehalten. Unbedingt vor und nach jeder Fahrt daran denken, damit der Fahrpreis richtig ermittelt wird. Die Oyster Card ist die einfachste und beste Alternativen für eine Fahrt durch London. Des Weitern spart sie Zeit und ist günstiger als ein Papier-Einzelfahrschein. Ein weiterer Vorteil ist auch, da wir viele unterschiedliche Sehenswürdigkeiten auf dem Plan haben, dass man an jeder Underground Haltestelle aussteigen kann. Die Oyster Card hat ein Tageshöchstlimit, danach sind alle Fahrten kostenlos. So können wir auch mal nur eine Haltestelle fahren und kommen immer Nahe des nächsten Ziels heraus.
9 Fakten zu London
- Die Hauptstadt Großbritanniens hat um die 9 Millionen Einwohner und ist damit die drittgrößte Stadt Europas.
- London hat sechs große Flughäfen.
- Deine Uhr musst du eine Stunde zurück stellen.
- Ein Pfund Sterling entspricht 1,17€.
- London ist eine der meistbesuchtesten Städte der Welt.
- Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 10,8 Grad und es fallen etwas 690 mm Niederschlag. Zum Vergleich Berlin liegt bei 13,1 Grad und 669 mm Niederschlag. So extrem oft regnet es in London also gar nicht.
- London ist in Europa die Stadt mit den meisten Überwachungskameras.
- In ganz Großbritannien herrscht Linksverkehr und eine Fahrt durch die Londoner Innenstadt kostet Maut.
- Die Themse fließt durch London und mündet in die Nordsee.
Eine kleine Reise ist genug, um uns und die Welt zu erneuern.
Marcel Proust
Horse Guards Parade
Horse Guards Parade, Whitehall, London SW1A 2AX, Vereinigtes Königreich
nächste U-Bahn Station: Embankment
Unser erstes Ziel, an unserem Wochenende in London, ist die Horse Guards Parade. Die Wachablöse der Reitertruppen findet dort täglich um 11:00 Uhr statt, sonntags um 10:00 Uhr. Wem schon ein Foto mit der berittenen Wache genügt, findet zwei davon, von 10:00 bis 16:00 Uhr, vor dem Tor zur Whitehall Straße .

10 Downing Street
zu Fuß: 3 min
Wenige Meter entfernt in der 10 Downing Street, befindet sich der Amtssitz des britischen Premierministers. Viel zu sehen, von dem gut abgesperrten Gebäude, gibt es allerdings nicht. Doch wenn ihr zu Fuß in London unterwegs seit, findet ihr bestimmt die typischen roten Briefkästen und Telefonzellen.

Westminster Abbey
20 Deans Yd, Westminster, London SW1P 3PA, Vereinigtes Königreich
zu Fuß: 8 min
Der Eintritt, in die wohl berühmteste Kirche Englands, kostet über 20€. In der Westminster Abbey, welche UNESCO Weltkulturerbe ist, werden unter anderem die Könige gekrönt.

Houses of Parliament
Westminster, London SW1A 0AA, Vereinigtes Königreich
zu Fuß: 4 min
Weiter gehts zum nächsten UNESCO Weltkulturerbe in London, dem Place of Westminster. Der Gebäudekomplex ist der Sitz des britischen Parlaments. Zum großen Palast gehört auch der Big Ben. Dieser heißt allerdings korrekt Elisabeth Tower, denn Big Ben ist nur der Name der mit 13 Tonnen schwersten Glocke von insgesamt fünf. Der 96 Meter hohe Glockenturm ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in London.
Leider wurde der Big Ben zu dem Zeitpunkt gerade restauriert. Houses of Parliament mit Big Ben, London Eye und Themse.
London Eye
Riverside Building, County Hall, South Bank, London SE1 7PB, Vereinigtes Königreich
zu Fuß: 11 min
Das Riesenrad steht im direkt im Zentrum Londons und thront über der Themse. Mit einer Höhe von 135 Metern ist es von fast überall sichtbar. Ein reguläre Tickets, für das höchste Riesenrad Europas, bekommt man ab ungefähr 30€. Wenn man einen Fahrschein vor Ort kauft, kann man schon mal mehrerer Stunden anstehen. Also wer mitfahren möchte, sollte ausreichend Zeit einplanen. Doch es gibt auch Tickets ohne Wartezeit.
Eine Fahrt in der beliebten Touristenattraktion beinhaltet eine ganze Umdrehung, welche eine halbe Stunde dauert. Auf dem besten Aussichtspunkt Londons, kann man dann über den Dächern der Stadt Ausschau nach weiteren bekannten Sehenswürdigkeiten halten. Des Weiteren hat man mit dem Ticket Zugang zum London Eye 4D Kino.

Trafalgar Square
zu Fuß: 13 min
oder mit der U-Bahn: von Waterloo bis Charing Cross
Am größten öffentlichen Platz der Stadt laufen drei große Straßen, White Hall, The Mall und Pall Mall, zusammen. Von den Treppen aus hat man einen tollen Ausblick, bis zum Big Ben. Im Mittelpunkt Londons befindet sich die Nationalgalerie, die Nelsonsäule mit den Löwenskulpturen und zwei Brunnen zu Füßen, die Kirche St Martin-in-the-Fields und die Botschaften von Südafrika und Kanada. Außerdem gibt es auch eine Haltestelle für die roten Doppeldeckerbusse.
Einer der Brunnen am Trafalgar Square. Löwenskulptur Trafalgar Square in der Vorweihnachtszeit.
Tea Time
Wie wäre es als nächstes mit einer original englichen Tea Time am zentralen Treffpunkt Londons? Eine Kanne Darjeeling, Earl Grey oder Ceylon Tee mit Milch. Dazu Scones mit Erdbeer- oder Orangenmarmelade und Clotted Cream (Rahm). Oder lieber kleine Kuchen oder Sandwiches?
Piccadilly Circus
zu Fuß: 8 min
oder: eine Station mit der Tube
Nach einer Stärkung geht es zu einem weiterer öffentlichen Platz. Dieser ist vor allem bekannt durch seine riesigen bunten Werbetafeln und liegt direkt an einer Straßenkreuzung. Vor allem bei Nacht kommen die leuchtenen Tafeln zur Geltung. Neben all der Reklame befindet sich dort auch der Eros-Brunnen und ein großes Hard Rock Cafe. Der englische „Times Square“ eignet sich als guter Startort für eine ausgiebige Shoppingtour.
China Town
zu Fuß: 6 min
Unweit des Piccadilly Circus findet ihr einen weiteren Touristenmagneten. Das bunt verzierte China Town Gate, welches den Eingang markiert, steht in der Wardour Street. Ansonsten gibt es in China Town viele asiatische Restaurants und alles sieht tatsächlich wie in einem Film aus.

Oxford Street
Einige Straßen weiter ist die Oxford Street. Die fast 2 Kilometer lange Einkaufsstraße bietet alles was das Shoppingherz begehrt. Auf der Einkaufsmeile sind Lokale, Kaufhäuser und alle möglichen Geschäfte in jeder Preisklassen vertreten.
Harrods
87-135 Brompton Rd, Knightsbridge, London SW1X 7XL, Vereinigtes Königreich
nächste U-Bahn Station: Knightsbridge
Harrods ist eines der größten und exklusivsten Kaufhäuser der Welt. Die Preise sind entsprechend astronomisch. Doch alleine schon für einen Blick auf die beleuchtete Fassade bei Nacht lohnt es sich beim Nobel Kaufhaus vorbei zu schauen.
Abschluss London Tag 1
Nach dieser Route wirst du einiges von London gesehen haben und bestimmt schon ein britisches Feeling und Lust auf mehr haben. Heute sahen wir beeindruckende Paläste, brave Pferde, architektonische Meisterwerke und machten eine original Tea Time. Ob man bei einer der unzähligen Shoppingmöglichkeiten Souvenirs kauft, die bekanntesten Gebäude der Stadt besucht oder eine Fahrt mit dem London Eye macht. In London gibt es vieles zu entdecken und es ist immer und überall auch sehr viel los. Das war jetzt ein langer, ereignisreicher Tag und du wirst sicherlich platt sein. Schlaf dich aus, denn an Tag 2 geht es spannend weiter…
Was hälst du von einem Wochenende in London? Wie findest du die Route?
Freut mich, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Ich habe mir 2019 einen Kastenwagen gekauft und ihn selber zu einem Camper ausgebaut. Mit ihm habe ich mich dann noch im selben Jahr auf meine erste große Reise begeben und es sollte nach Skandinavien gehen. Ich bin alleine 10.000 km bis zum Nordkap gefahren. Hier schreibe ich über den Selbstausbau, meine Erfahrungen auf Reisen und vieles mehr ...