Starte in den 2. Tag, an einem Wochenende in England/Vereinigtes Königreich, mit einem original englischen Frühstück. Wie klingt ein Tee mit Milch, Orangensaft, Toast, Eier, Würstchen, Speck, weiße Bohnen, gebratene Champignons oder Tomaten und englischer Black Pudding.

Green Park
London SW1A 1AA, Vereinigtes Königreich
nächste U-Bahn Station: Green Park
Wir beginnen den Städtetrip mit einem gemütlichen Spaziergang, durch einen weiteren königlichen Park, auf dem Weg zum Buckingham Palace. Der Green Park ist einer der vielen Parks im Zentrum Londons und die 19 Hektar sind kostenlos zu begehen.

Buckingham Palast
Westminster, London SW1A 1AA, Vereinigtes Königreich
zu Fuß: 8 min
Ist der Union Jack (englische Nationalflagge) gehisst, befindet sich die Königin nicht im 77.000m² großen Palast. Weht hingegen die Royal Standard Flag auf dem Dach des 1705 erbauten Palastes, ist die Monarchin anwesend.

Die Grenadier Guards marschieren von April bis Juli täglich um 11:00 Uhr vom St. James Palace zum Buckingham Palast. Von August bis März nur jeden zweiten Tag (MO, MI, FR, SO) und bei schlechtem Wetter kann die Wachablösung auch mal ausfallen. Für eine gute Sicht sollte man mindestens eine Stunde vorher da sein.
The Mall
Die 930 Meter lange Prachtstraße Londons, welche vom Buckingham Palast bis zum Trafalgar Square verläuft.

St. James’s Park
London SW1A 2BJ, Vereinigtes Königreich
Direkt neben dem Buckingham Palast und der Prachtstraße befindet sich der wunderschöne St. James’s Park. Er ist der älteste der acht königlichen Parks in London. Vom 23 Hektar großen Park hat man eine tolle Aussicht, sowohl zum Buckingham Palast, als auch in der anderen Richtung zum London Eye.
Außerdem gibt es dort viel Natur zu entdecken. Neben einem See und vielen Bäumen, gibt es dort auch zutrauliche Grauhörnchen, Tauben, Gänse, …
Niedliches und zahmes Hörnchen in London. Die Grauhörnchen sind in England übrigens gar nicht heimisch.
… Enten, Schwäne und sogar Pelikane.
Wellington Arch
Apsley Way, London W1J 7JZ, Vereinigtes Königreich
zu Fuß: 15 min
Der 1825 erbaute Triumphbogen ist umgeben von stark befahrenen Straßen. Nichtsdestotrotz hat man von der Aussichtsplattform des Wellington Arch eine tolle Rundumsicht über das Zentrum Londons mit seinen Parks.
Tower Bridge
Tower Bridge Rd, London SE1 2UP, Vereinigtes Königreich
nächste U-Bahn Station: London Bridge oder Tower Hill.
Von der Underground Station London Bridge sind es noch 12 min zu Fuß, bis zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Englands. Die Tower Bridge aus dem 19. Jahrhundert ist eine der schönsten Brücken. Natürlich gehört es zu einem Städtetrip durch London dazu, einmal über die Tower Bridge zu gehen und die Themse zu überqueren.
Tower of London
St Katharine’s & Wapping, London EC3N 4AB, Vereinigtes Königreich
zu Fuß: ungefähr 5 min
Direkt neben der Tower Bridge findest du den Tower of London. Die mittelalterliche Festung ist UNESCO Weltkulturerbe. Unter anderem werden dort die britischen Kronjuwelen aufbewahrt und immer mindestens sechs Raben gehalten.
Tower of London. Der Tower of London neben der Tower Bridge.
The Gherkin
30 St Mary Axe, London EC3A 8BF, Vereinigtes Königreich
zu Fuß: 13 min
Die nächste Sehenswürdigkeit ist der 180 Meter hohe Wolkenkratzer The Gherkin ( zu deutsch: Gurke). Er steht im Finanzbezirk und innen sind Büros. Wer direkt davor stehen möchte, muss allerdings nochmal ein Stück zu Fuß gehen. Doch auch von der Tower Bridge aus, hat man bereits freie Sicht auf das Gebäude.

The Shard
32 London Bridge St, London SE1 9SG, Vereinigtes Königreich
Auf der anderen Seite der Themse befindet sich ebenfalls ein architektonisch eindrucksvolles Gebäude. Das auf den Namen The Shard getauft wurde, zu deutsch Scherbe, aufgrund der pyramidenförmigen Glasfassade. Auch wieder ein Stück zu Fuß entfernt, aber der 310 Meter hohe Wolkenkratzer (kurzzeitig höchster Wolkenkratzer Europas) ist schon aus der Ferne unübersehbar. Innen sind Apartments, Büros, ein Hotel, ein Restaurant und ganz oben eine Aussichtsplattform (The View from The Shard Preis: 30€).
Nächster Morgen
Hyde Park
nächste U-Bahn Station: Queensway
Früh morgens am Tag der Abreise, kannst du noch einen Spaziergang durch den Hyde Park machen. Du wirst den 142 Hektar großen königlichen Park zwar nicht ganz besichtigen können, aber wenn du noch etwas Zeit hast, lohnt es sich in einem der größten Stadtparks der Welt vorbeizuschauen.
Schwäne im Hyde Park
Kensington Palast
Kensington Gardens, Kensington, London W8 4PX, Vereinigtes Königreich
Im Kensington Garden, welcher direkt an den Hyde Park grenzt, steht der Kensington Palast. Der im 17. Jahrhundert erbaute Palast, wird von mehreren Mitgliedern der Königsfamilie bewohnt.
Notting Hill

Das charmante und trendy Viertel mit seinem vielen kleinen, bunten, viktorianischen Häusern startet hinter dem Kensington Palast. Zum Abschluss des britischen Wochenendes flanieren wir noch durch Notting Hill, auf der Suche nach der bekannten blauen Türe.
Fazit: Ein Wochenende in London
Die Route kann man natürlich leicht nach seinem eigenen Geschmack und Interessen abändern. An einem Wochenende kann man unmöglich alle Sehenswürdigkeiten Londons besuchen. Doch die bekanntesten Touristenmagnete liegen im Zentrum der britischen Hauptstadt und sind mit der Tube und der Oyster Card einfach zu erreichen. Je nachdem was man vielleicht schon kennt oder unbedingt sehen möchte, folgen jetzt noch ein paar weitere Inspirationen, denn wir haben noch längst nicht alles gesehen. Weitere Ziele wären die Saint Paul’s Cathedral, die Millenium Bridge, der Borough oder Camden Market, eine Harry Potter Studio Tour, das British Museum oder das Tate Modern (Eintritt bei beiden Museen kostenlos) oder außerhalb Londons das Wembley-Stadion.
Was sind deine Top-Sehenswürdigkeiten in London?
Freut mich, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Ich habe mir 2019 einen Kastenwagen gekauft und ihn selber zu einem Camper ausgebaut. Mit ihm habe ich mich dann noch im selben Jahr auf meine erste große Reise begeben und es sollte nach Skandinavien gehen. Ich bin alleine 10.000 km bis zum Nordkap gefahren. Hier schreibe ich über den Selbstausbau, meine Erfahrungen auf Reisen und vieles mehr ...