common
F.A.Q.
Spannend
Häufig gestellte Fragen
Du hast eine Frage? Vielleicht ist hier schon die Antwort mit dabei. Nicht? Dann schreibe uns doch über das Kontaktformular oder Social Media.
Das hier ist ein Reiseblog. Er handelt vom Reisen, ob mehrere Monate auf Roadtrips oder nur übers Wochenende. Über Selbstausbau eines Wohnmobiles und allem, was man auf Reisen entdecken kann.
Herzlich Willkommen! Schön das du dich für meinen Blog interessierst. Starte am Besten gleich hier. Viel Spaß.
Van steht für meinen Namen Vanessa und gleichzeitig für meinen Van. Welchen ich selber ausgebaut habe und mit dem ich auf Reisen unterwegs bin. Auf Tour steht für die Reisen, die ich unternehme. Ich Van bin mit meinem Van auf Tour. Klingt doch fast wie Schicksal.
Schaue unten auf der Seite meine Karte an. Dort siehst du auf einen Blick, wo ich schon überall war und auch gleich, was ich darüber geschrieben habe.
Die Frage wird mir oft gestellt: und ich kann sie nicht beantworten. Es gibt viele faszinierende Orte und bisher konnte ich mich noch für keinen entscheiden. Klingt wage, aber es kommt ganz darauf an, was man sucht. Strand, Sonne, Berge, Natur, Stadt,… Ich könnte ewig so weiter machen. Aber ein großes Highlight war für mich auf jeden Fall das Nordkap. Die Hauptstädte sind meistens ein guter Start. Dort gibt es vieles zu entdecken, gute Anbindungen und vieles ist touristisch angepasst.
Hey, ich bin’s Vanessa. Ich habe mir 2019 einen Kastenwagen gekauft und ihn selber zu einem Wohnmobil umgebaut. Dann habe ich 2 Monate einen Roadtrip durch Skandinavien bis ans Nordkap gemacht. Ich bin 10.000 km alleine gefahren. Mehr über mich und meine erste Reise.
Da ist alles Möglich. Von klein und sparsam bis hin zum Luxusmobil. Man muss halt immer erstmal ein Auto haben. Das ist der größte Kostenpunkt und auch nichts woran man sparen sollte. Man will ja schließlich weit damit fahren.
Beim Ausbau selber kommen dann auch weitere Kosten auf einen zu. Je nachdem wie viel man Umbauen muss und auch will. Insgesamt muss man mit einer fünfstelligen Summe gleich rechnen. Darunter ist es sicherlich nicht unmöglich, aber schwieriger. Außerdem kommen währenddessen dann auch noch Kosten auf einen zu, je nachdem wie gut und rund alles läuft.
Aber bloß nicht demotivieren lassen. Denke immer an all die tollen Reisen und Orte an die du fahren kannst, wenn du erstmal fertig bist.
Haupstädte sind teurer als Naturtrips. 5 Sterne Hotel teurer als Campingplätze. Informiere dich vorher, ob du in eine eher günstiges oder teures Land reist.
Aber hier kommt meine Rechenregel:
Transport (Flug, Zug, Benzin) Hin – und Zurück
+ Unterkunft
+ Essen
+ Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Eintritt
+ Weg zu Sehenswürdigkeiten, wie Straßenbahn, Bus, Boot, …
+ Sonstige Ausgaben, wie Souvenirs
= Dein Reisebudget
+ Geld für Notfälle
In Skandinavien ist für jeden etwas dabei. Ob du den Sommer in Südschweden verbringst, einen Einkaufsbummel durch Oslo machst, Museen in Stockholm besuchst, in der skandinavischen Natur wanderst, Hundeschlitten fährst oder Polarlichter in Lappland beobachtest.
Liebst du weite Landschaften, leere Straßen, laute Musik und jeden Tag an einem anderen Ort aufzuwachen? Bist du bereit für dein nächste Abenteuer? Hast du eine Leidenschaft für das Reisen und Entdecken neuer Orte? Dann nichts wie los auf einen Roadtrip.
Schön das du fragst 🙂 . Neue Blogartikel erscheinen Dienstags um 7 Uhr.
Danke sehr. Ich freue mich über jeden, dem der Blog gefällt und weiter hilft. Abonniere meine Seite doch gerne bei deiner Lieblings-Social Media Plattform und teile meine Beiträge.
Gekennzeichnete Links hier sind Affiliate Links. Wenn du über sie bestellst, bekomme ich eine Provision, aber für dich fallen keine höheren oder weiteren Kosten an.
Und natürlich meinen Blog lesen. Das ist die beste Unterstützung überhaupt, wenn du meinen Blog besuchst und Beiträge ließt.