Roadtrip durch das Baltikum

Es gibt doch nichts Schöneres, als sich hinter das Steuer zu setzen und einfach loszufahren. Frei nach dem Motto: Baltikum, ich komme! Wenn das mal so einfach wäre. Ein Roadtrip durch das Baltikum, welches die Länder Estland, Lettland und Litauen umfasst, bedarf einer detaillierten Planung und es gibt so einiges, was man beachten sollte. Das Baltikum ist dabei jedoch ein zutiefst unterschätztes Gebiet, welches mit vielen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten aufwarten kann. Und das Beste? Das alles kann Euch bereits der kleine Geldbeutel erfüllen! In unserem Artikel haben wir alle wichtigen Informationen zusammengefasst und geben wertvolle Tipps, damit Euer Roadtrip einfach sagenhaft wird!

* Gastbeitrag, unbezahlte Werbung

Beispielroute:

Heutzutage gibt es einige wunderbare Programme, mit denen Ihr Euch Eure Roadtrips zusammenstellen könnt. Das wichtigste bei diesem Thema ist vor allem, dass die Fahrtzeiten zwischen den Haltestellen Eure Lust auf Natur und Kultur nicht eindämmen. Aus diesem Grund solltet Ihr stets auf angemessene Fahrzeiten achten und den Tagesplan nicht zu strikt gestalten. Gerade beim Erkunden und Entdecken einer neuen Stadt erlebt Ihr die schönsten Momente.

Start in Litauen

Ob Ihr mit dem eigenen Auto startet oder zunächst nach Litauen fliegt, ist Euch überlassen. Als Startpunkt würden wir aber in jedem Fall Vilnius empfehlen. Als die Hauptstadt Litauens ist Vilnius seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe und hat mit seinen unterschiedlichen stilistischen Bauten sehr viele architektonische Schätze zu bieten. Wer möchte, der kann gerne noch zur 30 Kilometer entfernten Wasserburg Trakai fahren. Dort gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Cafés und Architektur zu besuchen, aber auch eine Bootsfahrt ist hier möglich. Von Vilnius aus könnt Ihr dann nach Kaunas mit einer wunderschönen Festung und schnuckeligen Cafés. Danach ist an der Küste Litauens vor allem Klaipéda zu empfehlen. Die Stadt hat eine vielseitige Geschichte mit tollen Festungen und einem Hafen. Hier könnt Ihr Euch als Entdecker erweisen oder einfach entspannt durch die Gassen schlendern.

Baltikum Litauen
https://pixabay.com/de/photos/burg-blumen-wasser-lake-trakai-5068706/

Ab nach Lettland

Nach Klaipéda bleibt Ihr am besten an der Küste und überquert die Grenze zu Lettland. Eure erste Station ist dabei Liepāja, die drittgrößte Stadt Lettlands, mit tollen Stränden und einer eigenen Kunstszene. Auch hat die Stadt ein Umweltsiegel für Qualitätsmerkmale des Wassers und der Umwelterziehung. Zu den vielfältigen Sehenswürdigkeiten gehören zahlreiche Kathedralen, eine Festung und die Manege. Auch der Konzertsaal Lielais dzintars ist hier sehenswert. Danach ab nach Riga, die Hauptstadt Lettlands. Diese liegt in einer Bucht der Ostsee und lädt zum Entspannen ein, hat aber auch eine wunderschöne Altstadt und bietet viele Plätze für eigenständige Erkundungen. Dazu gehören die Speicherstadt und der Zentralmarkt. Je nachdem, wie Ihr eure Rückfahrt nach Vilnius plant, sind Lettlands Sehenswürdigkeiten vor allem in diesem Teil Eures Roadtrips vorgesehen.

Baltikum Lettland
https://pixabay.com/de/photos/lettland-riga-d%C3%BCna-fluss-altstadt-3725546/

Estland, wir kommen

Ähnlich wie in den anderen beiden Ländern des Baltikums gibt es in Estland vieles zu entdecken. Bleibt zunächst an der Küste und legt Eure nächste Station in Pärnu ein. Als estnische Sommerhauptstadt bekannt, ist diese sehr touristisch veranlagt, versprüht aber mit Villen und einer großen Bandbreite an architektonischen Bauten ihren eigenen Charme. Außerdem ist der Nationalpark Soomaa nur 30 Minuten entfernt, der ein Biotop zum Schutz von unterschiedlichen Tierarten, aber auch von Mooren und Sümpfen ist. Von Pärnu aus, könnt Ihr entweder die beiden Inseln Saaremaa und Ristna erkunden oder direkt weiter nach Haapsalu. Dieses ist Lagunenstadt und Kurort zugleich.

beachtenswert  Rückkehr von einem Roadtrip

Den krönenden Abschluss Eurer Reise sollte die Stadt Tallinn ganz im Norden Estlands bilden. Als Hauptstadt Estlands ist sie direkt an der Ostsee gelegen und nur ca. 80 Kilometer von Helsinki entfernt. Nicht nur ist sie UNESCO Weltkulturerbe, in den Wintermonaten erlaubt die Stadt Euch, die Polarlichter zu sehen. Außerdem ist die Altstadt Tallinns besonders schön aufgrund der zahlreichen Aktivitäten wie zum Beispiel Biketouren durch die Stadt, Erkundungen der Bastion oder des Kadrioru-Parks, welcher als Stadt- und Schlosspark bekannt ist. Vor allem Kunst und Kultur könnt Ihr hier auf neue Weise erfahren.

Baltikum Estland
https://pixabay.com/de/photos/estland-tallinn-3738250/

Wieder zurück nach Vilnius

Auf dem Rückweg könnt Ihr in Tartu Halt machen oder gleich zum Peipussee weiterfahren. Außerdem birgt die Umgebung um Riga weitere tolle Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel Sigulda, welches oftmals als die Lettische Schweiz bezeichnet wird. Hier könnt ihr Action in Form von Bungeejumping erleben, aber auch Kultur pur im „Neuen Schloss“. Zusätzlich ist der Nationalpark Gauja nur 5 Kilometer von Sigulda entfernt und definitiv einen Besuch wert. Danach geht es weiter zum Kreuzhügel, ein Wallfahrtsort in Litauen. Auch würde sich das Schloss Rundāle hier anbieten, welches ca. eine Stunde von ersterem entfernt und als das Versailles des Baltikums bekannt ist. Der Nationalpark Aukštaitija, für den man jedoch einen ganzen Tag einplanen sollte, ist eine lange Autofahrt von Riga bzw. dem Schloss Rundāle entfernt, aber definitiv noch einen Haltestopp wert.

Schlussendlich kommt es darauf an, wo Ihr Euer Auto gemietet habt und es am Ende Eurer Reise abstellen könnt. Dies solltet Ihr also schon bei der Reservierung des Mietwagens abklären, um die Reisezeiten anzupassen. Euch sollte bewusst sein, dass das Abstellen des Mietwagens in einer anderen Stadt immer mit Mehrkosten verbunden ist. Im Endeffekt bleibt das jedoch Euch überlassen.

Lettland
https://pixabay.com/de/photos/schloss-rundale-tal-der-ruhe-834927/

Hier nochmal alle Stationen in ihrer Reihenfolge aufgelistet:

Vilnius > Kaunas > Klaipéda > Liepāja > Riga > Pärnu > NP Soomaa > Haapsalu/Saaremaa/Ristna > Tallinn > NP Lahemaa > Tartu > Peipussee > Sigulda > Riga > Schloss Rundāle > Kreuzhügel > NP Aukštaitija > Vilnius

Tipps und Tricks für Euren Roadtrip:

Im Gegensatz zu Bussen und Güterfahrzeugen müssen PKWs und Wohnmobile im Baltikum keine Mautgebühren zahlen. Lediglich im Bereich der Kurischen Nehrung muss man mit Gebühren aufgrund von Umweltschutz rechnen. Diese können laut ADAC an den verschiedenen Kontrollposten bezahlt werden.

Das Klima im Baltikum ist eher gemäßigt und kontinental mit Höchsttemperaturen von 22 °C im Juli und winterlichen Durchschnittstemperaturen von -9 °C im Januar und Februar.

Im Baltikum zahlt man überall mit Euro und auch das Abheben von Geld ist überall möglich. Während vor allem Kreditkarten wie die American Express oder Diners Club nicht an jedem Fleck akzeptiert werden, sind die anderen gern dort gesehen. Auch ist es wichtig, dass Familienlokale oftmals ebenfalls keine Zahlung per Karte annehmen und man deshalb immer etwas Bargeld mitführen sollte.

Besondere Impfungen benötigten man hier nicht, aber eventuell solltet Ihr Eure Zeckenimpfung sowie Hepatitis A und B auffrischen.

Was den Alkoholkonsum angeht, so ist hier wichtig, dass das Trinken von Alkohol auf offener Straße in Lettland verboten ist und mit einem Bußgeld geahndet wird.

beachtenswert  Der große Skandinavien Vergleich

Ein zusätzlicher Stromadapter ist nicht nötig, da im Baltikum ebenfalls die zweipoligen Stecker mit 220 V verwendet werden.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts und auf Schnellstraßen liegt selten über 90 km/h.

Roadtrip Baltikum
https://unsplash.com/photos/Spdu7YT1O00

Fazit:

Das Baltikum ist ein touristisch eher wenig erschlossenes Gebiet, aber reich an Nationalparks und tollen Städten. Auch die Aktivitäten sind vielseitig und bieten viel Abwechslung. Für den Roadtrip seid Ihr hiermit bestens vorbereitet. Schreibt auch gerne in die Kommentare, wie Euch die Beispielroute gefallen hat und ob es noch weitere Sehenswürdigkeiten gibt, die Ihr für diese empfehlen könnt. Schaut außerdem gerne mal auf der Seite von Backpackertrail vorbei, wenn Ihr noch mehr Lust auf Roadtrips bekommen habt.

B
Backpackertrail
Gastautor | Website

Bei Backpackertrail erwarten dich spannende Routen für dein Backpacking Abenteuer mit vielen Tipps und Informationen für deine Reise.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Charlotte

    Hi! Vielen Dank für die Eindrücke. Landschaften und die Architektur sind echt besuchenswert.

    1
    1. Van auf Tour

      Hi! Freut mich, dass es dir gefallen hat.

Schreibe einen Kommentar

* Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.