Von Schweden nach Helsinki

You are currently viewing Von Schweden nach Helsinki

Etappe Stockholm nach Finnland/Helsinki.

Mit der Fähre von Schweden nach Finnland

Ich bin morgens um 5 Uhr losgefahren zur Fähre. Als ich dort ankam, war dort einfach nichts. Der Platz war leer, es war kein Mensch da und das Terminal war auch noch nicht geöffnet.

Es hat eine Weile gedauert, bis ich endlich herausgefunden hatte, wo ich hin musste. Denn ich hatte Kapellskär-Naantali gebucht, aber es gab kein einziges Schild auf dem Naantali stand. Da wir in Schweden sind benutzen sie hier die schwedische Bezeichnung Nadendal und halten es nicht für nötig den original Namen irgendwo hinzuschreiben.

Schließlich habe ich mich angestellt und dann erst mal eine ganze Weile gewartet.

Die Fähre hatte ich vorher online gebucht. Für 57€ eine Überfahrt von 9 Stunden.

In welcher Zeitzone die Angaben sind stand allerdings nicht dran. Erst beim Losfahren habe ich durch eine Durchsage erfahren, dass die Ankunft in finnischer Zeit war.

Inklusive war Frühstück und Abendessen. Ich habe die Tagfahrt gebucht, da man nachts ein Zimmer buchen muss und es dann entsprechend teurer wird. Allerdings buchen die meisten trotzdem ein Zimmer.

Denn auf der Fähre war so gut wie nichts los. Die Fähre war im Grunde leer und nach ein paar Stunden wurde es echt langweilig und unbequem, da man sich auch wirklich nur in einem Aufenthaltsraum mit Tischen und Stühlen bewegen konnte.

Leider war schlechtes Wetter, so dass man auch nicht raus konnte. Es hatte geregnet und war windig. Allerdings ist der Außenbereich auch nicht besonders einladend. Es gab seitlich ein paar Bänke und es hat nach Küche gestunken. Ich habe trotzdem eine Weile die Wellen, die Schären und das Meer beobachtet. Ich war die Einzige dort, die das Spannend fand.

Alles in allem ist es trotzdem eine tolle Möglichkeit mit der Fähre nach Finnland zu fahren und ein absolut fairer Preis.

Naantali

Finnland hat mich mit einem unglaublichen, wunderschönen Sonnenuntergang begrüßt. Als ich von der Fähre kam und den Stellplatz für die Nacht gefunden hatte, bin ich einem kleinen Weg in die Stadt gefolgt und bin an diesem unglaublichen Ort gelandet. Einfach wunderschön.

Charme ist die Art, wie ein Mensch ‚ja‘ sagt, ohne dass ihm eine bestimmte Frage gestellt worden war.

Albert Camus

Naantali ist ein schöner kleiner, charmanter Ort.

Ein Wochenende in Helsinki

Fakten über Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland und die größte Stadt in ganz Finnland. Allerdings kleiner als Stockholm oder Oslo. Helsinki liegt am finnischen Meerbusen gegenüber von Estland.

Finnische Uhrzeit

Finnland liegt in einer anderen Zeitzone. Du musst deine Uhr eine Stunde vor stellen (+1).

Währung

In Finnland wird mit Euro bezahlt. Also diesmal kein Umtausch notwendig.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für ein Städtetrip ist der Sommer von Juni bis August. Die Winter sind sehr kalt und dunkel.

Campingplatz in Helsinki

Auf dem Campingplatz war alles gut. Im Grunde war es einer der besten Plätze auf denen ich war. Man merkt die 5 Sterne. Das Personal war nett und der Platz hat ganzjährig geöffnet.

Station

Gegenüber des Campingplatzes liegt die Station Rastila. Von dort ist man für 2,80€ schnell in Helskinki.

Touristeninfo Helsinki

Die Touristeninfo ist im Hauptbahnhof Rautatientori in Helsinki.

beachtenswert  Lappland - Fjorde und Eis

Dom und Senatsplatz

Der evangelische Dom von Helsinki erstrahlt in weiß auf seinem Podest auf dem Senatsplatz und ragt über die Stadt hinaus. Man sieht ihn von fast überall in Helsinki. Der Dom ist minimalistisch gehalten und innen sehr klein. Mittags ist dort sehr viel los. Um den Dom herum aus dem Senatsplatz ist außerdem die Universität und das Senatsgebäude.

Essen und Trinken

Finnland hat mit 1 Liter am Tag den höchsten Kaffeekonsum der Welt.

Marktplatz

Draußen am Hafen ist der Markt mit seinen orangenen Ständen kaum zu übersehen. Perfekter Ort zum Mittag essen. Zum Beispiel eine Lachsuppe und ein Lakritzeis. Genau, denn in Skandinavien sind sie ganz verrückt nach Salmiaki und es schmeckt hier auch ganz anders. Also unbedingt probieren, auch wenn du eigentlich kein Lakritz-Fan bist. Außerdem ist die Farbe geil.

Alte Markthalle

Daneben gibt es die alte Markthalle mit weitere Stände, die sich nur lohnen, wenn man etwas einkaufen möchte. Auf dem Weg zu den Märkten kommst du übrigens an einem schönen Brunnen mit Seelöwen vorbei.

Helsinki
Seelöwen Brunnen nahe Markt

Hafen – Dachterrasse

An Hafen zu sitzen ist wirklich mega schön. Gerade auf der hölzernen Dachterrasse gegenüber des Skywheels. Dort stehen Liegestühle und man hat einen tollen Ausblick. Man kann den Booten beim Abfahren zusehen, das Skywheel beobachten, den Blick über die Stadt schweifen lassen und in der Sonne entspannen.

Dachterasse
Dachterrasse und Riesenrad

Eine Blume braucht Sonne um Blume zu werden.
Ein Mensch braucht Liebe um Mensch zu werden.

Phil Bosmans

Tipp: Mein absoluter Lieblingsplatz in Helsinki. Die Dachterrasse lädt wirklich zum Verweilen ein.

Helsinki
Dachterrasse am Hafen

Uspenski Kathedrale

Die größte orthodoxe Kirche in Westeuropa. Ich finde die ziegelrote Kirche sieht aus, wie aus einem Disney Film.

Uspenski Kathedrale
Uspenski Kathedrale

Sie ist prunkvoller als der Dom, welchen man von dort aus übrigens auch sehen kann.

Uspenski Kathedrale
Helsinki Dom von Uspenski Kathedrale aus

Über den Dächern der Stadt – Skywheel

Riesenrad Helsinki
Skywheel

Das 40 Meter hohe Riesenrad liegt direkt am Meer. Ich hatte erneut eine Gondel für mich alleine und musste auch in keiner Schlagen anstehen. Da nichts los war, hatte ich fast das ganze Riesenrad für mich alleine.

Von dort aus hat man eine fantastische Aussicht über Helsinki. Eine Rundumsicht über den Hafen, die Kirchen und das Zentrum der Stadt. Das Riesenrad verfügt außerdem über eine Sauna und eine VIP Gondel. Do-Sa ist es übrigends günstiger. Hätte ich das mal gewusst.

Felsenkirche in Helsinki

Ich weiß … noch eine Kirche. Aber in Helsinki gibt es einfach viele besondere Kirchen. Denn diese ist, wie der Name schon sagt, in einen Granitfelsen gebaut.

Felsenkirche
Felsenkirche in Helsinki

Seefestung Suomenlinna

Die Festung aus dem 18. Jahrhundert kann man mit einem Schiff erreichen. Die Überfahrt ist super schön, wenn man ganz Helsinki vom Wasser aus betrachtet. Auf Suomenlinna kann man spazieren gehen und es ein bisschen erkunden, aber ansonsten ist dort nichts los. Man muss selber entscheiden, ob das Gibraltar des Nordens sich für einen lohnt.

Oodi Zentralbibliothek und Schriftzug

MyHelsinki
Oodi Zentralbibliothek in Wellenform und MyHelsinki Schriftzug

Fazit Helsinki

Helsinki war für mich etwas besonderes. Es war super entspannt, voller wunderschöner Momente und mit tollen Ausblicken. Außerdem gab es dort wunderschönes, außergewöhnliches Licht zum Fotos machen. Helsinki hat mich begeistert.

beachtenswert  Dänemark nach Schweden

Ich weiß, dass bei vielen Finnland nicht unbedingt auf der Reiseliste steht. Viele reisen eher nach Stockholm als nach Helsinki. In meinen Augen lohnt es sich aber auf jeden Fall. Es ist sehr charmant, alles ist zentral und gut zu Fuß zu erreichen.

4. Woche Roadtrip

Um so weiter man in den Norden fährt, desto leerer und kühler wird es. Finnland ist nicht besonders groß, es hat nur 5,5 Millionen Einwohner. Aber einige tolle Orte und Städte und natürlich ganz viele finnische Wälder.

Was war deine längst Fährfahrt? Warst du schon mal in Finnland?

Inhaberin

Freut mich, dass du auf meinem Blog vorbei schaust. Ich habe mir 2019 einen Kastenwagen gekauft und ihn selber zu einem Camper ausgebaut. Mit ihm habe ich mich dann noch im selben Jahr auf meine erste große Reise begeben und es sollte nach Skandinavien gehen. Ich bin alleine 10.000 km bis zum Nordkap gefahren. Hier schreibe ich über den Selbstausbau, meine Erfahrungen auf Reisen und vieles mehr ...

Schreibe einen Kommentar

* Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.